95 Jahre Ehrungen beim Kirchenchor der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg, Mutlangen
Mit einem Blumenstrauß als Zeichen der Anerkennung und mit lobenden Worten von Pfarrer Matthias Frank wurden drei Sängerinnen des Mutlanger Kirchenchores für gemeinsam 95 Jahre Mitwirken in der „Musica Sacra“ geehrt:
Ursula König ist seit 40 Jahren treue Sängerin im Alt, Marianne Teufer kann auf 30 Jahre Altstimme zurückblicken und Ursula Heil erhielt eine Ehrung für 25 Jahre Singen im Sopran.
Durch Schwierigkeiten bei der Datenübermittlung im Cäcilienverband der Diözese musste die Verleihung der Urkunden leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Dies tat aber der Stimmung bei der Cäcilienfeier in St. Stephanus keinen Abbruch!
Im Gegenteil! Alle anwesenden Sängerinnen und Sänger mit Familienangehörigen freuten sich beim gemeinsamen leckeren Abendessen über einen gemütlichen Abend.
Bei einer kurzweiligen Fotorückschau präsentierte Chorsprecherin Rose Gaiser die letzten Jahre mit verschiedenen Ereignissen und Auftritten des Chores.
Für viele war die bizarre Situation während Corona noch gut im Gedächtnis, als man monatelang mit riesengroßen Sicherheitsabständen singen durfte und sich jeder wie ein Solist fühlte.
Auch waren die, gemeinsam mit dem Chor St. Maria Wetzgau/Rehnenhof, gesungenen Gottesdienste im Himmelsgarten, ein schöner Rückblick und sind eine Wiederholung wert.
Mit dem einfühlsamen „Verklungen ist des Tages Treiben“ von W.A. Mozart, begleitet von Chorleiterin Friderike Martens am Klavier, fand eine gelungene Veranstaltung ein gutes Ende und es wurde damit eine Brücke geschlagen für das Jubiläumsprojekt am Ostermontag 2024 mit Mozarts Krönungsmesse. Dann feiert nämlich Kirchengemeinde und Kirchenchor gemeinsam den 175. Geburtstag!
Unser Bild zeigt v.l. Pfarrer Matthias Frank, Marianne Teufer(30 Jahre); Ursula König (40 Jahre); Ursula Heil (25 Jahre); Chorleiterin Friderike Martens; Chorsprecherin Rose Gaiser