Aktuell
![]() |
Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-RehnenhofWir über unsAktuellGruppen / EinrichtungenTerminkalenderPfarrbüro |
„Netzwerk der Wärme – Ein-Topf“
Am Freitag, 31. März wird von 11:30 bis 13:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Maria in der Reichenberger Straße 15 erneut ein Mittagstisch mit anschließendem Kaffee oder Tee angeboten. Für das Mittages-sen wurde das Maultäschle beauftragt, es wird nicht selbst gekocht. Das kostenfreie Angebot steht allen zur Verfügung, insbesondere sollen einkommensschwache wie Alleinerziehende, Menschen die in Arbeitslosigkeit leben, und ganz besonders ältere und alleinstehende Menschen angesprochen werden. Das heißt alle bisherigen Gäste des Mittagstisches sind herzlich eingeladen. Das Essen ist kostenfrei, es kann aber auch gespen-det werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Betten für zwei Nächte gesucht
Das Fest zur Errichtung des neuen Konvents im Pfarrhaus wird am Samstag, 13. Mai stattfinden. Dazu werden über 20 Schwestern der Dienerinnen der Armen aus anderen Niederlassungen in Deutschland und Vertreter des Hilfswerks Schwester Petra aus Oelde in Nordrhein-Westfalen erwartet. Um dem Orden und der Kirchen-gemeinde die Hotelkosten zu ersparen, sollen die Gäste von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Mai, möglichst privat untergebracht werden. Die Gastgeber müssen nur die Betten zur Verfügung stellen. Die Schwestern werden das Frühstück, Mittag- und Abendessen im Gemeindehaus einnehmen. Für die Gastgeber bietet sich eine einmalige Gelegenheit mit indischen Schwestern, die seit längerem in Deutschland leben und arbeiten, ins Gespräch zu kommen.
Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro unter Tel. 07171 73703 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Second-Hand-Börse für Erwachsenenbekleidung
Der Ausschuss „Eine Welt und Nachhaltigkeit“ der Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof veranstaltet am 15. April von 13 bis 16 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Reichenberger Straße 15, eine Second-Hand-Börse für Erwachsenenbekleidung. Tische können unter den Rufnummer 76882 und 929612 reserviert werden. Telefonische Anmeldung am Dienstag, 21. März, von 10 bis 11 Uhr und von 18 bis 19 Uhr.
Nachhaltiges Handeln in unserer Kirchengemeinde
„Faire Gemeinde“ – Einladung zur Auftaktveranstaltung am 28. März 2023
Als Christinnen und Christen haben wir den Auftrag, uns für weltweite Gerechtigkeit einzusetzen und die Schöpfung Gottes zu bewahren. Dieser Auftrag verbindet auch unsere Kirchen – im Denken und im Handeln. Auch als Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof können wir als Vorbild vorangehen und zeigen, wie faires Handeln und Klimaschutz auch mit kleinen Schritten möglich sind. Gemeinsam wollen wir deshalb „Faire Gemeinde“ werden!
Um uns über das nachhaltige Handeln in unserer Kirchengemeinde auszutauschen, über die „Faire Gemeinde“ zu informieren und den Zertifizierungsprozess anzustoßen, laden wir alle Interessierten am Dienstag, 28. März 2023, um 19 Uhr in das katholische Gemeindehaus St. Maria, Reichenberger Straße 15 sehr herzlich ein. Lassen Sie uns als Vorbild vorangehen und zeigen, wie faires Handeln und Klimaschutz auch mit kleinen Schritten möglich sind. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Ausschuss „Eine Welt und Nachhaltigkeit“
Aus dem Pfarrhaus wird der Schwesternkonvent „Haus Maria Frieden“
Der Kirchengemeinderat hat kürzlich den Beschluss gefasst, die bisherige Pfarrwohnung im Pfarrhaus von St. Maria, Rübezahlweg 16, an die Ordensgemeinschaft der Dienerinnen der Armen zur Einrichtung eines Schwesternkonvents ab 1. Mai 2023 zu vermieten.
Ende April werden drei Schwestern aus Indien ins Pfarrhaus am Rübezahlweg einziehen und ihre Arbeit im Stauferklinikum bzw. ihre Ausbildung (Sprachkurs und Alten- und Krankenpflege) beginnen. Nach Anhörung der Kirchengemeinde bekam der Konvent durch Entscheidung von Generaloberin Emestina den Namen „Haus Maria Frieden“. Bereits im Oktober 2020 wurde grundsätzlich durch den Kirchengemeinderat entschieden, die Gründung eines Schwesternkonvents in unserer Gemeinde zu unterstützen. Nach Genehmigung des Bischofs und monatelanger Wohnungssuche wurde im Dezember 2022 beschlossen, dem Konvent das Pfarrhaus zu vermieten. Die notwendigen Umbaumaßnahmen werden, nach dem Umzug von Herrn Pfarrer Matthias Frank an den Sitz der Seelsorgeeinheit in Mutlangen, durchgeführt und von der Kirchengemeinde über den Doppelhaushalt 2023/24 finanziert. Die Kosten der Renovierung und Schaffung von zusätzlichen Räumen werden voraussichtlich ca. 15.000 € betragen. Die Kirchengemeinde möchte die Schwestern bei der Ausstattung des „kleinen Klosters“ unterstützen und besorgt Haushaltsgeräte, gute gebrauchte Möbel und andere Einrichtungsgegenstände.
Wenn Sie für die Einrichtung und Ausstattung des Haus Maria Frieden einen Beitrag leisten möchten, können Sie einen Geldbetrag auf das Konto DE32 6145 0050 0440 0341 86 bei der KSK Ostalb überweisen. Gerne erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Gute Unterhaltung beim Seniorennachmittag
Eine tolle Atmosphäre herrschte wieder einmal beim Seniorennachmittag. Kein Wunder, war doch die „Truppe“ vom Wetzgauer Berg wieder zu Gast im Gemeindehaus in der Reichenberger Straße. Und gewohnt gekonnt gestalteten die Damen das Programm mit Liedern, Witzen und Geschichten. Auch Ratespiele gab es und natürlich wieder einmal die herrlichen Waffeln vom „Wetzgauer Berg“.
Den Seniorinnen und Senioren hat´s gefallen und gemundet, das Senioren-Team sagt wieder einmal herzlichen Dank an die Damen vom Haus Edelberg und alle zusammen freuen sich auf den nächsten Seniorennachmittag mit diesem gut eingespielten Team im Dezember.
Das ist noch lange hin, aber freuen können sich alle Interessierten schon mal auf den nächsten Seniorennachmittag am 12. April. Da wird Herr Klotzbücher von der Abteilung Prävention der Kriminalpolizei über Be-trugsmaschen am Telefon aufklären und auch andere Tipps zu vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen geben.