Aktuell
![]() |
Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-RehnenhofWir über unsAktuellGruppen / EinrichtungenTerminkalenderPfarrbüro |
Sitzung Kirchengemeinderat
Der Kirchengemeinderat trifft sich am Dienstag, 18. März um 19:30 Uhr zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im kath. Gemeindehaus. Themen sind u.a. Doppelhaushalt 2025/2026 und Ziegerhoffreizeit 2025. Die vollständige Tagesordnung wird im Schaukasten veröffentlicht.
Osternachmittag am 5. April
Aus dem Bautagebuch zur Sanierung der Kolomankirche
Im Februar wurde von Zimmerleuten auf der Südseite der Kirche die fraßgeschädigten oder angefaulten Fusspunkte der Bundbalkenlage ergänzt oder ausgewechselt und die Sparrenfußpunkte gesichert. Auf der Nordseite wurde unter dem Wetterschutzdach die Dachdeckung und wo nötig die Lattung abgenommen. Geschädigte Sparrenfußpunkte werden saniert und in diesem Zuge die im Bestand vorhandene Sparrenfußrückhängung freigelegt. Die stumpf gestoßenen Fußschwellenstöße werden wieder kraftschlüssig miteinander verbunden und drei Firstpunkte müssen noch saniert werden.
Inzwischen wurden auch - wo notwendig - der Schwellenkranz der Dachkonstruktion auf dem Kirchenschiff und dem Chor mit Pass-und Distanzhölzern aus Eiche massiv im Kirchenschiff und Chor saniert und erneuert.
Auch die Restauratorin Frau Fischer hat die Arbeiten zur Stellung der Weichspriessung auf der Empore aufgenommen.
Von der Firma Elektro Friedl wurden elektrische Leitungen der Sicherheitstechnik und Beleuchtung im Chor erneuert.
Spendenstand
Ende Februar haben viele Einzelspenden von Personen und Firmen dazu beigetragen, dass die 20.000 € - Marke überschritten wird. Spenden sind also weiterhin erwünscht, damit der von der Diözese vorgegebene Finanzierungsplan mit Spenden in Höhe von 50.000 € eingehalten werden kann. Die Kirchengemeinde selbst bringt über 170 000 € aus Rücklagen ein. Die Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich.
Aufgrund aufwändigen Umstellungsarbeiten der Buchhaltung verzögern sich die Erstellung von Dankschreiben und die Ausstellung von Spendenbescheinigungen. Wir bitten um Verständnis. Spendenbescheinigungen werden ab dem Betrag von 300 € ausgestellt. Bis zu diesem Betrag werden Nachweise wie Kopien von Banküberweisungen oder Girokontenblätter vom Finanzamt anerkannt.
Bankverbindung: Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof, KSK Ostalb,
IBAN DE 91 6145 0050 0440 0017 93 Verwendungszweck: Sanierung Kolomankirche. Bitte geben Sie ihren Namen und Adresse an.
KGR Wahl 2025 St. Maria Wetzgau-Rehnenhof
Am 30. März 2025 wird der neue Kirchengemeinderat St. Maria Wetzgau-Rehnenhof gewählt.
Endgültiger Wahlvorschlag nach § 5 Wahlordnung:
Beil, Clemens |
71 Jahre |
Rentner |
Schwäbisch Gmünd |
Hiller, Hubert |
69 Jahre |
Pensionär |
Schwäbisch Gmünd |
Kucher, Gabriele |
57 Jahre |
Sozialvers.Fachangestellte |
Schwäbisch Gmünd |
Kucher, Robin |
24 Jahre |
Student |
Schwäbisch Gmünd |
Sauer, Christian |
36 Jahre |
IT Sachbearbeiter |
Schwäbisch Gmünd |
Schenk, Leonhard |
68 Jahre |
Pensionär |
Schwäbisch Gmünd |
Schlumpp, Manfred |
70 Jahre |
Pensionär |
Schwäbisch Gmünd |
Trautmann, Alexander * |
28 Jahre |
Verwaltungsbeamter |
Schwäbisch Gmünd |
Tremmel, Anna Teresa |
43 Jahre |
Ärztin |
Schwäbisch Gmünd |
Wamsler, Maria |
61 Jahre |
Rechtsanwältin |
Schwäbisch Gmünd |
*Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde
„JungSenioren machen Freizeit“ - Programm 2024/2025
Das neue Programm „JungSenioren machen Freizeit“ 2024/25 steht. Es ist ein offenes Angebot für Menschen ab 60 Jahren im Stadtteil Rehnenhof/Wetzgau und Umgebung. Die Treffen finden monatlich statt. Sie wollen Menschen zusammenbringen, um unterschiedliche Freizeitangebote in Gemeinschaft zu erleben. Bei fast allen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bei einigen Veranstaltungen wird ein Kostenbeitrag erhoben (siehe Hinweise im Programm).
09.12.2024 Auf dem Wustenrieter Weihnachtsweg
21.01.2025 Besuch im Forschungsinstitut Schwäbisch Gmünd
19.02.2025 Besuch im Landtag Baden-Württemberg in Stuttgart
11.03.2025 Führung in der Voggenbergmühle und Wanderung im Rottal
15.04.2025 Führung in Lingelbachs Scheune – Optische Phänomene in Leinroden
27.05.2025 Eine unvergleichliche Reise in fantastische Mikrowelten Schloss Weissenstein
26.06.2025 Boule-Workshop im Himmelsgarten
Anmeldung zu den Veranstaltungen bitte per