![]() |
Seelsorgeeinheit Limeshöhemit den GemeindenMutlangenWetzgau / RehnenhofGroßdeinbach |
Lebenscafé für Trauernde – Kraft für den Alltag schöpfen
Zu diesem offenen Angebot mit Gesprächen, Impulsen und Austausch bei Getränken und Kuchen lädt die Seelsorgeeinheit Limeshöhe Trauernde unabhängig von Alter, Konfession und Wohnort ein:
Dienstag, 21. Oktober 2025
von 15:00 bis 17:00 Uhr
im Kath. Gemeindehaus St. Maria Wetzgau-Rehnenhof
(Reichenberger Str. 15, 73527 Schwäbisch Gmünd).
Über die Teilnahme freut sich ein ökumenisches Team aus Trauerbegleiterinnen und weiteren ehrenamtlichen Unterstützenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Colette Eisenhuth (Ehrenamtskoordinatorin) zur Verfügung: 0157 87155919.
Ökumenisches Taizégebet – Zeit für Stille, Singen, Beten
Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, laden katholische und evangelische Klinikseelsorge gemeinsam von 18:30 bis 19:15 Uhr zum Taizégebet in die Kapelle des Stauferklinikums ein.
Kinderkirchenecke
In der Kinderkirchenecke in St. Maria Wetzgau-Rehnenhof und Heilig-Geist Lindach liegen Materialien bereit. In St. Georg Mutlangen finden Sie die Auslage am Schriftenstand.
Empfang der Krankenkommunion
Wenn Sie regelmäßig die Krankenkommunion erhalten möchten, melden Sie sich bitte in den Pfarrbüros!
Fortbildungen und Austauschmöglichkeiten im Herbst
Angebote für Ehrenamtlich Engagierte in Kirchengemeinden, Einrichtungen, gemeindeübergreifenden oder ökumenischen Projekten und Gruppen, Hauptberufliche, Interessierte von innerhalb und außerhalb der Kirche!...
Weiterlesen: Fortbildungen und Austauschmöglichkeiten im Herbst
St. Coloman erstrahlt in neuem Glanz: Vergelt’s Gott für Ihre Spende und Ihr tatkräftiges Anpacken!
Unsere Kirche St. Coloman wurde in den vergangenen 7 Monaten umfangreich saniert. Risse im Mauerwerk, Fäulnis und Holzschädlinge in Dach- und Deckenkonstruktion, verrußte Wände von Langhaus und Chor, Schäden an Natursteinelementen und Aspekte des Sicherheitsschutzes im Turm mit hölzernem Glockenstuhl forderten eine aufwendige Sanierung, die im September erfolgreich abgeschlossen wurde.
Zum Erhalt des denkmalgeschützten Kleinods waren für die umfangreichen Sanierungsarbeiten 437.000 € aufzubringen. Für die Überarbeitung der Kirchenbänke, die Erneuerung der Beleuchtung und die im Zuge der Baumaßnahme erst festgestellte notwendige Sanierung des Fußbodenunterbaus wurden zusätzliche Investitionskosten erforderlich, weshalb die Kirchengemeinde mit Gesamtkosten in Höhe von 500.000 € rechnet. Möglich war die Finanzierung der Maßnahmen nur durch die finanzielle Unterstützung von zahlreichen Spenderinnen und Spendern.
Bis September wurden 48.000 € durch Spenden aufgebracht. Ich bin sehr dankbar für die große Spendenbereitschaft. Dank der großzügigen Unterstützung konnte die dringend notwendige Sanierung unserer Kirche St. Coloman erfolgreich umgesetzt werden. Was zunächst wie ein großes Vorhaben erschien, wurde durch die große Spendenbereitschaft und das Vertrauen in unsere Gemeinschaft möglich gemacht. Der Beitrag aller Spenderinnen und Spender ist Ausdruck einer tiefen Verbundenheit mit unserem Wetzgauer Kleinod und ein Zeichen lebendiger Gemeinschaft. Durch die finanzielle Unterstützung erstrahlt St. Coloman nun in neuem Glanz und bleibt weiterhin ein fester Ankerpunkt für unsere Gemeinde.
Die umfangreiche Sanierung wurde mit der feierlichen Wiedereröffnung am 12. Oktober erfolgreich abgeschlossen. Durch sehr gutes Zusammenwirken und Arbeiten der beteiligten Handwerksbetriebe in den einzelnen Gewerken unter Bauleitung von Architekt Dieter Engelhardt konnte der Terminplan eingehalten werden. Neben den beauftragten Handwerkern trug der freiwillige Einsatz ehrenamtliche Helfer maßgeblich zum Erfolg bei. In über 350 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurde bei Aus- und Einräumarbeiten, Zwischenlagerungen, Montage der Kirchenbänke und der Bankheizung unheimlich wertvoller Arbeitsdienst geleistet.
Im Namen der gesamten Kirchengemeinde danke ich von Herzen für die Spenden, den geleisteten Arbeitsdienst und die Verbundenheit mit St. Coloman. Möge unsere Kirche weiterhin ein Ort des Segens und der Hoffnung für viele Menschen sein.
Alexander Trautmann, Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderates